Zum Hauptinhalt springen
Verein für Soziale Bildung
Home
Kalender
Projekte
Individuelle Lernhilfe Dübendorf
Vorträge
Über uns
Kontakt
Verein für Soziale Bildung
Home
Kalender
Projekte
Individuelle Lernhilfe Dübendorf
Vorträge
Über uns
Kontakt
Home
Kalender
Projekte
Individuelle Lernhilfe Dübendorf
Vorträge
Über uns
Kontakt
Home
2019
Mo., 15. Juli bis Di., 16. Juli 2019
«Freundschaften als Rückhalt im Leben» in Amden
Seminar
Alle menschlichen Verfehlungen sind das Ergebnis eines Mangels an Liebe.
weitere Kalenderdaten
31. Dezember 2025
Wie entsteht und erhält sich eine freundschaftliche und versöhnende Haltung? Ausblicke für ein eigenständiges Leben in Verbundenheit
01. November 2025
Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität
04. Oktober 2025
Mit Fehlern und Mängeln ein spontanes Miteinander im täglichen Leben anstreben. Ohne Verurteilung Gefühlsirrtümer erfassen und verändern
07. September 2025
Wie kann man Kinder, Schüler und Jugendliche zur Kooperation in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft gewinnen?
26. Juli 2025
Wie kann man sich und andere besser verstehen? Gemeinschaftsgefühl und Sinn des Lebens
05. Juli 2025
Statt eingeengt, bezwungen, ohnmächtig in Beziehungen, Familie und Beruf: Den Menschen mit Mut, Gelassenheit und Freude begegnen lernen
01. Juni 2025
Forschungsseminar: Psychologie, Pädagogik und Erziehung
03. Mai 2025
Überempfindlichkeiten, Abneigungen und Ärger verhindern das Vertrauen in den Menschen. Wie schaffen wir ein selbstbestimmtes und friedliches Zusammenleben?
06. April 2025
Wie ist eine freie und gefühlsverbundene Erziehung, Betreuung und Begleitung möglich – mit der eigenen Unsicherheit und irritierten Empfindungen?
29. März 2025
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Wir sehen den etwa 97-minütigen Film «Die Kinder des Monsieur Mathieu» (Les choristes) von Christophe Barratier, eine französisch-schweizerische Koproduktion aus dem Jahr 2004 mit Gérard Jugnot als Clément Mathieu. Dies...
01. März 2025
Maladaptive Gefühlsdynamiken bei Kindern, Schülern, Klassen und Teams erfassen und korrigieren
02. Februar 2025
Wenn alles zuviel wird – bei Stress, Überforderung, Ängsten und Leere. Resilienz, Zuversicht, Wertschätzung im Denken, Fühlen und Handeln
Weitere Daten:
im Kalender
Kontakt
Individuelle Lernhilfe Dübendorf
Susanne Arnold
Erfahrene Lernbegleiterin
Coaching bei der Lehrstellensuche
079 457 13 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dienstagnachmittag
Marcel Hediger
Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch
Lernhilfe und Lernberatung
Lehrerberatung und -unterstützung
078 422 15 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils am Nachmittag nach Bedarf
Ursula Beerbohm
Erfahrene Pädagogin
Deutsch und Latein, lic.
phil.
I
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
079 755 60 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mittwochnachmittag
Catherine Beck
Lernbegleitung
Erfahrene Pädagogin und Heilpädagogin (HfH)
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
076 339 57 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Freitagnachmittag und Samstag nach Bedarf
Beatrice Christen
Sekundarlehrerin und Heilpädagogin
Coaching von Lehrpersonen
Coaching bei der Lehrstellensuche
079 354 73 08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Donnerstag und nach telefonischer Absprache
Ilse Hediger
Diplom-Sozialpädagogin
Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Weiterbildung am Goethe-Institut
Latein- und Geschichtsstudium an der Universität Zürich
Einzel- und Gruppenunterricht
+41 78 420 68 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mittwochnachmittag, Donnerstag oder nach Vereinbarung
Kirsten Niehus
Diplom-Sozialpädagogin
Sozialarbeiterin
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Einzel- und Gruppenunterricht
079 635 47 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Freitag
Marianne Müller
Diplom-Pädagogin
Erfahrene Deutschlehrerin
044 272 11 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Freitag und Samstag jeweils am Nachmittag
Margot Wahl
Psychologische Förderlehrerin
076 361 55 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mittwoch
Anja Simeon
Erfahrene, engagierte Pädagogin, alle Fächer, 1. bis 4. Klasse
079 728 10 57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mittwoch