Oritinaltitel: Les Untouchables, (2011, 112 Min.) Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano
Ein Film über Freundschaft von zwei unterschiedlichen Menschen.
Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei ungleichen Männern: dem jungen, dunkelhäutigen, am Rande der Legalität balancierenden Driss und dem schwer reichen, älteren adligen Tetraplegiker Philippe.
Philippe, der seit einem Paraglidingunfall ab dem dritten Halswirbel abwärts gelähmt ist, ist auf der Suche nach einer neuen Pflegekraft, die bei ihm im Palais mit dem restlichen Personal zusammen wohnen wird und sich seiner rund um die Uhr annehmen soll. Viele ausgebildete Pflegefachleute bewerben sich um die attraktive Stelle und weibeln um die Gunst des vermögenden Patienten. Dieser jedoch zeigt sich gelangweilt von der immer gleichen Unterwürfigkeit und gleichzeitig bemitleidenden Haltung, mit der ihm die potentiellen Pflegepersonen begegnen. Einzig Driss, der lediglich eine Unterschrift fürs Arbeitsamt von ihm will und ansonsten völlig uninteressiert ist sowohl an der Stelle wie auch daran, einen guten Eindruck zu hinterlassen, weckt Philippes Interesse – und er stellt ihn kurzerhand und trotz Fehlen jeglicher Qualifikationen ein. Denn was Philippe will von seinem Gegenüber ist weder Mitleid aufgrund seiner Behinderung noch Unterwürfigkeit aufgrund seines Besitzstandes, beidem ist er überdrüssig; was er will ist eine gleichwertige Beziehung.
Mit Driss’ Einzug ins Palais kommt viel frischer Wind in Philippes steifes, adliges Anwesen und Licht in sein dämmerhaftes Leben. Frisch, frech, schonungslos ehrlich aber stets zugewandt und niemals respektlos mischt Driss Philippes Leben gehörig auf. Zusehends entwickelt sich dabei eine von Gleichwertigkeit getragene Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern, die einen Zuwachs an Lebensfreude für den einen und an Lebensinhalt für den anderen mit sich bringt.
Die schöne Entwicklung erfährt einen Unterbruch, als Driss nach einiger Zeit die Stelle aufgeben muss, um sich um seine Herkunftsfamilie zu kümmern. Philippe fällt in sich zusammen, verbittert und verfällt in eine Depressivität ob des Verlustes der wichtigen Beziehung und freundschaftlichen Verbundenheit. Sein Zustand verschlechtert sich derart, dass die Haushälterin sich gezwungen sieht, Driss ausfindig zu machen und zu einer Rückkehr zu bewegen. Dieser kommt zurück, jedoch nicht um auf Lebzeiten Philippes Betreuer zu bleiben, sondern um ihm durch seine gleichwertige Freundschaft und beziehungsvolle Art den nötigen Mut zu geben, sich sein Leben trotz Behinderung wieder mit jener Form Beziehung einzurichten, die er seit langem vermisst, aber sich nicht mehr zugetraut hat – einer neuen Partnerschaft mit einer Frau.
Der Film zeigt auf eindrückliche Weise die Kraft einer gleichwertigen Beziehung und Freundschaft für den Lebenssinn und die Lebensfreude unter allen Umständen. Darüber hinaus ist er ganz einfach herrlich erfrischend, humorvoll, herzerwärmend und ermutigend, ohne oberflächlich oder kitschig zu werden.
Das Drehbuch beruht auf einer realen Geschichte.

Ablauf Filmbesprechung
- 16.00 h Gemeinsames Kochen, für diejenigen, die gerne mitkochen
- 17.30 h gemeinsames Essen, für diejenigen, die gerne gemeinsam essen
- 21.15 h Besprechung des Filmes: Die Filme werden vorher von jedem privat angeschaut.
Die Filmbesprechungen finden in Dübendorf, Im Schossacher 17, 3. Stock statt.
Es ist leichter, für seine Prinzipien zu sterben, als für sie zu leben.