Zum Hauptinhalt springen

Zögern – Hinausschieben – Vertagen: Was tun?

  • 10.09.2021
  • Bild 1:

Viele Menschen leiden darunter, dass sie nicht ausdauernd, konzentriert und schnell genug vorankommen können, sogar bei Tätigkeiten, die ihnen eigentlich gefallen oder die unbedingt gemacht werden müssen. Fast jeder und jede weiss, wie gut man sich ablenken und immer gut begründen kann, warum man jetzt nicht anfängt oder nicht weitermacht. Psychologisch gesehen geht es auch in diesem Verhalten vorrangig darum, was für Haltungen zum Leben dieses Hinausschieben und Verzögern ausmachen. Wir können dies bei jedem Einzelnen in seiner Lebensgeschichte nachvollziehen, die dazu geführt hat, dass man das Leben teilweise und unbewusst auf eine untaugliche Art anpackt. Wenn wir also einen Ausweg für dieses Zögern und Hinausschieben finden wollen, müssen wir die individuellen Gründe dafür herausarbeiten und sie hinterfragen.

Seminarwoche 2019 in der Lenzerheide: «Wie kann man sich und andere besser verstehen lernen?»

  • 03.08.2019
  • 10.08.2019

In idyllischer Landschaft umgeben von Bergen und einem See, besprechen wir zwei Mal pro Tag die Fragen, die beim menschlichen Zusammenleben aufkommen. Wenn wir uns unter Menschen bewegen, stoßen wir regelmäßig auf Situationen, in welchen Missverständnisse auftauchen oder Spannungen, Enttäuschungen, Ängste, Ärger, Einsamkeitsgefühle, Selbstzweifel oder Traurigkeit entstehen können. Wir wollen das Verstehen von diesen unbewussten Reaktionsweisen und deren Hintergründen bei uns selbst und bei unseren Mitmenschen in diesen Ferien in den Mittelpunkt stellen. Durch gegenseitiges Interesse und gegenseitige Hilfe wollen wir unsere psychologischen Kenntnisse im alltäglichen Miteinander vertiefen. Das psychologische Verständnis und damit die Erkenntnis, dass der Mitmensch nie böswillig oder nur auf seinen Vorteil bedacht handelt, sondern aufgrund unbewusster Irrtümer, macht milder und wohlwollender und ebnet den Weg zu verbindlicheren, verständnisvolleren und gleichwertigeren Beziehungen.

 

Einige Teilnehmende (Kinder als auch Erwachsene) möchten sich zudem während der Seminarwoche intensiv dem Lernen widmen. Es soll zu diesem Zweck auch eine Lerngemeinschaft gebildet werden, in der die damit verbundenen Fragen besprochen werden können.

 

Wir werden natürlich auch die Natur und die Ferien mit Wanderungen, Ausflügen zum See oder ins Schwimmbad, Klettern im Seilpark, Rodeln (auf der ganzjährig geöffneten Rodelbahn) oder auch Pedalofahren auf dem See geniessen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Lernwoche

  • 14.10.2019
  • 18.10.2019

Wir können in den täglichen Gesprächen mit Hilfe der psychologischen Erkenntnisse erfassen, wie wir uns gegenseitig behilflich sein können, dysfunktionale Haltungen zu überwinden wie z. B.: keine Lust zu haben, Angst vor Prüfungen, sich zu dumm zu fühlen, sich anzustrengen, auszuweichen, sich zu ärgern, wenn man etwas nicht weiss, die Aufgaben abzuarbeiten. Wie kommen wir dazu, neugierig sein zu können, Fehler nicht zu fürchten, sich sicher zu fühlen und mitdenken zu können?

Seminarwoche in Lenzerheide, 27.7.–3.8.2024

  • 27.07.2024
  • 03.08.2024
  • Anmeldung für das Wochenseminar in der Lenzerheide 2024

Einladung zur Seminarwoche in Lenzerheide vom Samstag, 27. Juli, bis zum Samstag, 3. August 2024, zum Thema: «Wie kann man sich und andere besser verstehen? Gemeinschaftsgefühl und Sinn des Lebens»

Kontakt
Individuelle Lernhilfe Dübendorf